Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Geschichte Bayerns von 1777-1848
Literaturliste: Abschnitt 7
WS 1998/99, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 16 (Di) u. H 4 (Mi)
Siehe die
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien.
Die Literaturliste wurde von den Studentischen Hilfskräften am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte Bernhard Lübbers und Tobias Appl zusammengestellt.
7. Karl Theodor (1777-1799)
-
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Die bayerische Staatsidee und die Tauschpläne des Kurfürsten Karl Theodor 1778-1799, in: Ders., Bayerns Weg zum souveränen Staat. Landstände und konstitutionelle Monarchie 1714-1818, 1976, S. 64-119.
-
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Europa und der Friede von Teschen, in: Sonderausstellung Historische Dokumentation zur Eingliederung des Innviertels, hg. von Georg Heilingsetzer, 1979, S. 9-20.
-
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Heiliges Römisches Reich 1776-1806. Reichsverfassung und Staatssouveränität, Teil 1, 1967.
-
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Kurfürst Karl Theodor (1778-99) und das bayerische Tauschobjekt, in: ZBLG 25 (1962) S. 745-800.
-
Arneth, Alfred Ritter von, Geschichte Maria Theresia´s, Bd. 10, 1879.
-
Baumgart, Peter, Joseph II. und Maria Theresia 1765-1790, in: Die Kaiser der Neuzeit 1519-1918. Heilges Römisches Reich, Österreich, Deutschland, hg. von Anton Schindling und Walter Ziegler, 1990, S. 249-276.
-
Beer, Adolf, Zur Geschichte des bayerischen Erbfolgekrieges, in: HZ 35 (1876) S. 88-152.
-
Bernard, Paul P., Joseph II. and Bavaria. Two eighteenth century attempts at German unification, 1965.
-
Buddruss, Eckhard, Die französische Deutschlandpolitik 1756- 1789 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Abt. Universalgeschichte, 157) 1995.
-
Ebersold, Günther, Rokoko, Reform und Revolution. Ein politisches Lebensbild des Kurfürsten Karl Theodor, 1985.
-
Fuchs, Peter, Kurfürst Karl Theodor von Pfalz-Bayern (1724 - 1799), in: Pfälzer Lebensbilder, III, hg. von Kurt Baumann, 1977.
-
Gigl, Caroline, Die Zentralbehörden des Kurfürsten von der Pfalz und von Bayern Karl Theodor Herzogs von Pfalz-Neuburg und von Pfalz-Neuburg-Sulzbach, Herzogs von Jülich und Berg, Markgrafen von Bergen op Zoom 1778-1799 in München, 1993.
-
Jacob, G., Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz und seine Zeit, in: Mannheimer Hefte 15 (1975) S. 14-24.
-
Jahn, Cornelia, Klosteraufhebungen und Klosterpolitik unter Kurfürst Karl Theodor 1778-1784 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 104) 1994.
-
Kallbrunner, Joseph, Zur Vorgeschichte des bayerischen Erbfolgekrieges, in: MIÖG Erg. Bd. 11, 1929, S. 421-431.
-
Krauss-Meyl, Sylvia, Das "Enfant terrible" des Königshauses. Maria Leopoldine, Bayerns letzte Kurfürstin, 1997.
-
Kreuter, Karl, Kurfürstin Elisabeth Auguste von Pfalz-Bayern (1721-1794) 1914.
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Carl Theodor und Elisabeth Auguste, höfische Kunst und Kultur in der Kurpfalz. Katalog der Ausstellung des kurpfälzischen Museums Heidelberg, 1979.
-
Litschel, Rudolf W., Der Bayerische Erbfolgekrieg und der Erwerb des Innviertels (Publikationen der Gesellschaft für Wehrgeschichte in Oberösterreich) 1978.
-
Maenner, Ludwig, Bayern vor und während der Französischen Revolution, 1927 (nach den Aufzeichnungen des 1750 geborenen Freiherrn Stephan von Stengel).
-
Mörz, Stefan, Aufgeklärter Absolutismus in der Kurpfalz während der Mannheimer Regierungszeit des Kurfürsten Karl Theodor (1742-1777) (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, 120) 1991.
-
Mörz, Stefan, Kurfürst Karl Theodor - ein toleranter Herrscher? Katholischer Fürst in protestantischem Land, in: Pfälzer Heimat 37 (1986) S. 68-74.
-
Mörz, Stefan, Kurfürst Karl Theodor. Persönlichkeit und Regierungsweise - die Pfälzer Zeit 1742-1777, 1988.
-
Mörz, Stefan, Verwaltungsstrukturen der Kurpfalz zum Zeitpunkt des bayerischen Erbfalls (Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 84) 1986.
-
Müller, Adolf, Bayerische Politik und bayerische Diplomaten zur Zeit Karl Theodors und Max Josephs, 1954.
-
Müller, Winfried, Universität und Orden. Die bayerische Landesuniversität Ingolstadt zwischen der Aufhebung des Jesuitenordens und der Säkularisation (1773-1803) (Ludovico-Maximilianea. Forschungen 11) 1986.
-
Nebinger, Gerhard, Die Nachkommen des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz und Bayern, in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 42 (1979), 13. Bd., S. 352-372.
-
Olbrich, Meinhard, Die Politik des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz zwischen den Kriegen (1748-1756) (Bonner historische Forschungen 27) 1966.
-
Oursel, Paul, La diplomatie de la France sous Louis XVI. Succession de Baviére et paix de Teschen, 1921.
-
Pflicht, Stefan, Kurfürst Karl Theodor und seine Bedeutung für die Entwicklung des deutschen Theaters, 1976.
-
Press, Volker, Bayern am Scheideweg. Die Reichspolitik Kaiser Josephs II. und der Bayerische Erbfolgekrieg 1777-1779, in: Festschrift für Andreas Kraus zum 60. Geburtstag, hg. von Walter Ziegler und Pankraz Fried (Münchener Historische Studien, Abt. Bayerische Geschichte 10) 1982, S. 227-307.
-
Press, Volker, Zwischen Versailles und Wien. Die Pfälzer Kurfürsten in der Geschichte der Barockzeit, in: ZGO 130 (1982) S. 207-262, bes. S. 250-262.
-
Rall, Hans, Die Hausverträge der Wittelsbacher: Grundlagen der Erbfälle 1777 und 1799, in: Wittelsbach und Bayern Bd. III, 1: Krone und Verfassung, König Max I. Joseph und der neue Staat, Beiträge zur Bayerischen Kunst, 1980, S. 13-48.
-
Rall, Hans, Kurfürst Karl Theodor (Forschungen zur Geschichte Mannheims und der Pfalz, N. F. 8) 1993.
-
Schattenhofer, Michael, Der Kniefall des Münchner Rats vor dem Bild des Kurfürsten Karl Theodor am 21. Mai 1791 in der Maxburg, ein Beitrag zur Geschichte des Münchner Rats in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: ZBLG 27 (1964) S. 302-339.
-
Scheel, Heinrich, Jakobiner, Klassenkämpfe und republikanische Bestrebungen im deutschen Süden Ende des 18. Jahrhunderts,
2
1980.
-
Schmid, Peter, Joseph II., Kaunitz und die bayerische Erbfolgefrage, in: Forschungen zur bayerischen Geschichte. Festschrift für Wilhelm Volkert zum 65. Geburtstag, hg. von Dieter Albrecht und Dirk Götschmann, 1993, S. 135-157
-
Simányi, Tibor, Kaunitz. Staatskanzler Maria Theresias, 1984.
-
Stavan, Henry A., Kurfürst Karl Theodor und Voltaire, 1978.
-
Stavan, Henry A., Kurfürst Karl Theodor und Voltaire, in: Brockmeier, Peter (Hg.), Voltaire und Deutschland, 1979, S. 3-12.
-
Thomas, Marvin Edward, Karl Theodor and the Bavarian succession 1777-1778, Diss. Pennsylvania 1980.
-
Thomas, Marvin Edward, Karl Theodor and the Bavarian succession 1777-1778, (Studies in German thought and history 8) 1989.
-
Unzer, Adolf, Der Friede von Teschen, ein Beitrag zur Geschichte des bayerischen Erbfolgestreits, 1903.
-
Voly, Gustav Berthold, Friedrich der Große und der bayerische Erbfolgekrieg, in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 44 (1932) S. 264-276.
-
Weber, Hermann, Die Politik des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz während des österreichischen Erbfolgekrieges (1742-1748), 1956.
-
Wohlgemut, E. l., Der Bayerische Erbfolgekrieg in militärischer Sicht, in: Sonderausstellung Historische Dokumentation zur Eingliederung des Innviertels,
Abschnitt 6
-
Abschnitt 8
Zurück zum Anfang der Seite.
Dr. Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 10.11.1998